Skip to page contents
Europeana home
  • Home
  • Collections
  • Stories
  • For professionals
  • Log in / Join
Europeana home
  • Home
  • Collections
  • Stories
  • For professionals
  • For teachers
  • About
  • Help
  • Log in / Join
(opens in new window)
(opens in new window)
(opens in new window)
(opens in new window)
CC0 (opens in new window)
Download Loading

Plattenspieler "Philips AG 2113" (Hutschachtel)

Der Phonokoffer von Philips, im Volksmund auch Hutschachtel genannt, wurde von 1954 bis 1958 produziert. Der Korpus besteht aus Holz, bzw. Hartfaserplatte. Im Deckel ist der Lautsprecher eingebaut, der über einen Bananastecker mit dem Chassis verbunden ist. Bei Bedarf kann der Deckel abgenommen und separat aufgestellt werden. Der Plattenspieler verfügt über 3 Geschindigkeiten: 33/45/78 U/min. Ansc…

  • Freilichtmuseum Roscheider Hof (opens in new window)
  • Philips (Deutschland)
  • Leder
  • Plattenspieler
  • Schallplatte
  • Plattenspieler
  • 1955 (Herstellung)
  • 1955
  • Freilichtmuseum Roscheider Hof (opens in new window)
  • Philips (Deutschland)
  • Leder
  • Plattenspieler
  • Schallplatte
  • Plattenspieler
  • 1955 (Herstellung)
  • 1955
  • Deutsche Digitale Bibliothek
  • http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
  • false
  • Freilichtmuseum Roscheider Hof
  • Hamburg (Wurde genutzt)
  • Konz
  • http://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/HS5PMQPK4PWE5XQ2LZEZNAOIY7DPPIAE
  • RKF 246 2020 (Inventarnummer)
  • Länge: 300 mm, Höhe: 170 mm, Breite: 370 mm, Gewicht: 6,4 kg
  • Holz, Leder, Metall, Plastik (Material)
  • Tonspeicher (Technik)
  • Germany
  • 192_DDB_Roscheider
  • 2020-11-27T08:05:30.940Z
  • 2022-10-27T11:44:58.249Z