Wachsstock
Wachsstöcke dienten ursprünglich als mobile Lichtquelle, vor allem beim Gottesdienst. Sie wurden aus dem sogenannten "Kerzenzug", einer dünnen, aufgerollten "endlos"- Kerze gefertigt, die man, wenn sie abgebrannt war, ein Stück weiter abgewickelte.
Wachsstöcke dienten ursprünglich als mobile Lichtquelle, vor allem beim Gottesdienst. Sie wurden aus dem sogenannten "Kerzenzug", einer dünnen, aufgerollten "endlos"- Kerze gefertigt, die man, wenn sie abgebrannt war, ein Stück weiter abgewickelte. Im 19. Jahrhundert begann man, Wachsstöcke in verschiedenen Formen zu gestalten und aufwendig zu verzieren. Sie wurden zu besonderen Anlässen wie Taufe...
- Firma Weinkamer
- um 1890
- http://rightsstatements.org/vocab/InC-EDU/1.0/
- false
- InC-EDU 1.0
- um 1890
- Ebenau
- Gang
- 33-1262
- 33-1262
- Höhe: 15.00 cm
- deu
- de
- Ebenau, Museum im Fürstenstöckl
- Wachsrodel
- Volksfrömmigkeit, kath. (II)
- Austria
- 2022-11-17T14:30:12.501Z
- 2022-11-17T14:30:12.501Z