Votivgabengussform
Votive wurden in Wallfahrtskirchen als symbolische Opfergaben dargebracht, als Dank für eine erfolgte Rettung oder als Bitte um Heilung oder Genesung.
Votive wurden in Wallfahrtskirchen als symbolische Opfergaben dargebracht, als Dank für eine erfolgte Rettung oder als Bitte um Heilung oder Genesung. Wachsvotive waren verhältnismäßig kostengünstige Votivgaben und wurden von den im Wallfahrtsort ansässigen Wachsziehern und Lebzeltern in eigenen Gussformen, den sogenannten Modeln erzeugt. Ganze menschliche Figuren, einzelne Körperteile oder Organe...
- 1706
- http://rightsstatements.org/vocab/InC-EDU/1.0/
- false
- InC-EDU 1.0
- 1706
- Mauterndorf
- Raum 17 - Religion
- 18-774
- 18-774
- Breite: 17.00 cm Tiefe: 4.00 cm
- deu
- de
- Mauterndorf, Lungauer Landschaftsmuseum Burg Mauterndorf
- Wachsvotive (gestaltmäßige Wachsvotive, Votivkerzen usw.)
- 1706
- Austria
- 2022-11-17T14:30:12.501Z
- 2022-11-17T14:30:12.501Z