Santa Maria del Fiore & Duomo — Santa Maria del Fiore: Porta dei Cornacchini
Francesco Talenti
Aufbewahrung/Standort: Florenz; Fotoinhalt/Ansicht: Detail: Tympanon und rechte Säule; Fotograf: Laurati, Giorgio
- Architecture
Francesco Talenti (c. 1300 – aft. 1369) was a Tuscan architect and sculptor who worked mainly in Florence after 1351. He is mentioned working at Orvieto Cathedral in 1325. In the 1350s he completed the two middle storeys of Giotto's Campanile, and two doorways, the Porta dei Cornacchini and the Porta del Campanile, respectively in the north and south sides of the Florentine Duomo. In 1351 he succeeded Andrea Pisano as director of works of the cathedral. The cathedral's famous dome is first mentioned in 1357, but opinions differ whether Talenti was responsible for its inclusion or not. Talenti enlarged its structure by redesigning the apses and prolonging the nave, making the church the largest ever built in Europe so far.
Aufbewahrung/Standort: Florenz; Fotoinhalt/Ansicht: Detail: Tympanon und rechte Säule; Fotograf: Laurati, Giorgio
Aufbewahrung/Standort: Florenz; Technik: inkrustiert; Fotoinhalt/Ansicht: Innen, Biforiengeschoß: Fensterbrüstung (und Palazzo Vecchio); Datierung des Fotos: vor 1943; Fotograf: Lotz-Bauer, Hilde
Aufbewahrung/Standort: Florenz; Fotoinhalt/Ansicht: Detail: Lünette und Giebel; Fotograf: Laurati, Giorgio
Aufbewahrung/Standort: Florenz; Technik: inkrustiert; Fotoinhalt/Ansicht: Dritte Kammer, Südwesten; Fotograf: Artini, Luigi
Aufbewahrung/Standort: Florenz; Fotoinhalt/Ansicht: Detail: Rechte Sockelzone mit Löwin und Putto; Fotograf: Artini, Luigi
Aufbewahrung/Standort: Florenz; Technik: inkrustiert; Fotoinhalt/Ansicht: Oberes Biforien- und Triforiengeschoß von Süden; Fotograf: Bazzechi, Ivo
Aufbewahrung/Standort: Florenz; Fotoinhalt/Ansicht: Detail: Rechte Sockelzone mit Löwin; Fotograf: Artini, Luigi
Aufbewahrung/Standort: Florenz; Fotoinhalt/Ansicht: Detail: Rechte Sockelzone; Fotograf: Laurati, Giorgio
Aufbewahrung/Standort: Florenz; Technik: inkrustiert; Fotoinhalt/Ansicht: Eckansicht der Biforiengeschosse; Fotograf: Laurati, Giorgio
Aufbewahrung/Standort: Florenz; Fotoinhalt/Ansicht: Detail: Rechte Sockelzone mit Löwin; Fotograf: Artini, Luigi
Aufbewahrung/Standort: Florenz; Fotoinhalt/Ansicht: Detail: Putto; Fotograf: Artini, Luigi
Aufbewahrung/Standort: Florenz; Technik: inkrustiert; Fotograf: Laurati, Giorgio