Direkt zum Seiteninhalt

Diese Website verwendet Cookies, um sicherzustellen, dass Sie die besten Erfahrungen auf unserer Website erhalten. Durch Anklicken oder Navigieren der Website stimmen Sie zu, dass wir unsere Sammlung von Informationen über Cookies zulassen. Mehr Info

entdecken

  • Sammlungen

    Entdecken Sie das kulturelle Erbe Europas

vernetzen

  • Pro

    Machen Sie mit, teilen Sie Ihre Daten oder benutzen Sie unsere

entwickeln

  • Labs

    Remixen Sie kulturelle Inhalte mit unseren API & Datensätzen

verbinden

  • Research

    Mit der akademischen Gemeinschaft verbinden

Europeana Sammlungen

  • Sammlungen
    • 1914-1918
    • Art
    • Fashion
    • Maps and Geography
    • Migration
    • Music
    • Natural History
    • Photography
    • Sport
  • Durchsuchen
    • Neue Inhalte
    • Farben
    • Quellen
    • Themenbereiche
    • Menschen
    • Zeit Abschnitte
    • Galerien
      • Early photographs of Japanese musicians
      • Trawlers, harbours and fishing communities
      • 1914-1918 Centenary Tour: Denmark
      • Betty Nansen (1873-1943)
      • Women in World War I
      • Gal pals
      • Alle Galerien ...
  • Ausstellungen
    • Alle Ausstellungen...
  • Blog
    • Silver cups and their stories: connections across Europe
    • From Georg Friedrich to George Frideric: Händel’s miraculous migration
    • Pola Negri: Woman of the World
    • Percy Grainger: shanties, folksongs and letters to Grieg
    • Pictures in Focus: Migrants, then and now
    • Love across borders: the Belgian brothers who loved the same girl
    • Alle Beiträge...
Unsere Seiten(open panel)
  • Sprache
    • Български
    • Català
    • Čeština
    • Dansk
    • Deutsch
    • Ελληνικά
    • English
    • Español
    • Eesti
    • Suomi
    • Français
    • Gaeilge
    • Hrvatski
    • Magyar
    • Italiano
    • Lietuvių
    • Latviešu
    • Malti
    • Norsk
    • Nederlands
    • Polski
    • Português
    • Română
    • Русский
    • Slovenčina
    • Slovenščina
    • Svenska
Menu
  • Zurück zur Startseite
  • Ergebnisliste
  • Objektdetail
  • Sprache
    • Български
    • Català
    • Čeština
    • Dansk
    • Deutsch
    • Ελληνικά
    • English
    • Español
    • Eesti
    • Suomi
    • Français
    • Gaeilge
    • Hrvatski
    • Magyar
    • Italiano
    • Lietuvių
    • Latviešu
    • Malti
    • Norsk
    • Nederlands
    • Polski
    • Português
    • Română
    • Русский
    • Slovenčina
    • Slovenščina
    • Svenska
  • Sammlungen
    • 1914-1918
    • Art
    • Fashion
    • Maps and Geography
    • Migration
    • Music
    • Natural History
    • Photography
    • Sport
  • Durchsuchen
    • Neue Inhalte
    • Farben
    • Quellen
    • Themenbereiche
    • Menschen
    • Zeit Abschnitte
    • Galerien
      • Early photographs of Japanese musicians
      • Trawlers, harbours and fishing communities
      • 1914-1918 Centenary Tour: Denmark
      • Betty Nansen (1873-1943)
      • Women in World War I
      • Gal pals
      • Alle Galerien ...
  • Ausstellungen
    • Alle Ausstellungen...
  • Blog
    • Silver cups and their stories: connections across Europe
    • From Georg Friedrich to George Frideric: Händel’s miraculous migration
    • Pola Negri: Woman of the World
    • Percy Grainger: shanties, folksongs and letters to Grieg
    • Pictures in Focus: Migrants, then and now
    • Love across borders: the Belgian brothers who loved the same girl
    • Alle Beiträge...
1914-1918 Beitrag hinzufügen Registrieren Anmelden Abmelden Mein Konto
Quaestio apologetica an ovum foecundum anima sentitiva informetur sitque verum brutum, verumque animal | Chrétien de Wulf

Verwendbarkeit

Nur mit Genehmigung

Unterliegt Urheberrecht

  • Nur Text
  • HTML
Herunterladen ?
Der Download hat begonnen. Erneut versuchen
  • × pixels
Medien-Metadaten
  • Urheber
  • Beschreibung
  • Format
  • Dateigröße
  • Codec
  • Maße × pixels
  • Laufzeit Sekunden
  • Quelle
  • Rechte
  • Rechte {"model": {"license_restricted": true, "license_brief": "No", "license_info": "learn why", "license_human": "Nur mit Genehmigung", "license_name": "Unterliegt Urheberrecht", "license_url": "http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/", "license_RS_INC": true, "expiry": false}}

Titel

Quaestio apologetica an ovum foecundum anima sentitiva informetur sitque verum brutum, verumque animal | Chrétien de Wulf

Personen

  • Urheber:

    • Chrétien de Wulf

Klassifikationen

  • Art:

    • Monograph

Eigenschaften

  • Format :

    • Printed
  • Sprache:

    • mul

Zeit

  • Datum:

    • Mid 17th century
  • Erstellungsdatum:

    • 1640
    • http://semium.org/time/16xx
    • http://semium.org/time/1640
  • Zeitraum:

    • Second millenium AD
  • Erstausgabe:

    • 1640
    • http://semium.org/time/16xx
    • http://semium.org/time/1640

Herkunft

  • Herausgeber:

    • s.n.
  • Kennung:

    • 000253188
  • Datengeber:

    • Ghent University Library
  • Beiträger :

    • The European Library
  • Bereitstellendes Land:

    • Belgium
  • Erstmals in Europeana veröffentlicht:

    • 2015-09-23
  • Letzte Aktualisierung in Europeana:

    • 2015-12-04

Zusätzliche Rechte-Informationen

  • Rechte:

    • Rights Reserved - Free Access

Verweise und Beziehungen

  • Ist ein Teil von:

    • http://data.theeuropeanlibrary.org/Collection/a1113
  • Datensatz:

    • 04202_L_BE_UniLibGent_googlebooks

Standort

Mehr herausfinden

Europeana zeigt dieses Objekt über Ghent University Library an. Besuchen Sie deren Webseite für weitere Informationen.

Verwendbarkeit

Nur mit Genehmigung
Unterliegt Urheberrecht

Teilen

  • Share to Facebook
  • Share to Twitter
  • Share to Pinterest
  • Share to Google Plus
  • Share to Tumblr
Ähnliche Objekte
Ähnliche Objekte
Mehr anzeigen… ()
Benannte Eigenschaften
  • Wann

    • Zeitraum Begriff
    • http://semium.org/time/AD2xxx
    • Zeitraum Bezeichnung
      • ["Second millenium AD", "Second millenium AD, years 1001-2000"] (en);
      • ["2e millénaire après J.-C."] (fr);
    • Zeitraum Begriff
    • http://semium.org/time/16xx
    • Zeitraum Bezeichnung
      • ["17й век"] (ru);
      • ["17..", "17??", "17e"] (def);
      • ["17-th", "17th", "17th century"] (en);
      • ["17e siècle"] (fr);
      • ["17de eeuw"] (nl);
    • Zeitraum Anfang
    • Mon Jan 01 01:00:00 CET 1601
    • Zeitraum Ende
    • Fri Dec 31 01:00:00 CET 1700
    • Zeitraum Begriff
    • http://semium.org/time/ChronologicalPeriod
    • Zeitraum Bezeichnung
      • ["Chronological period"] (en);
    • Zeitraum Begriff
    • http://semium.org/time/1640
    • Zeitraum Bezeichnung
    • 1640
    • Zeitraum Anfang
    • Sun Jan 01 01:00:00 CET 1640
    • Zeitraum Ende
    • Mon Dec 31 01:00:00 CET 1640
    • Zeitraum Begriff
    • http://semium.org/time/16xx_2_third
    • Zeitraum Bezeichnung
      • ["Середина 17-го века"] (ru);
      • ["Mid 17th century"] (en);
    • Zeitraum Anfang
    • Sun Jan 01 01:00:00 CET 1634
    • Zeitraum Ende
    • Fri Dec 31 01:00:00 CET 1666
    • Zeitraum Begriff
    • http://semium.org/time/Time
    • Zeitraum Bezeichnung
      • ["Time"] (en);

Unsere Mission

Wir verwandeln die Welt mit Kultur! Wir wollen auf Europas reiches Erbe aufbauen und es Menschen einfacher machen, dieses zu nutzen, ob für die Arbeit, zum Lernen oder einfach nur zum Spaß.

Mehr Information

  • Über Uns
  • Neueste Updates
  • Alle Institutionen
  • Datengeber werden
  • Kontaktiere Uns

Hilfe

  • Suchtipps
  • Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung

Newsletter Anmeldung

Wählen Sie eine Sprache:

Finden Sie uns an anderer Stelle:

Facebook Pinterest Twitter Google Plus

Co-funded by the European Union.

Feedback Feedback

Vielen Dank

400

Danke für Ihre Rückmeldung. Wenn benötigt; wir werden so schnell wie möglich bei Ihnen zurück

Error