Tafelklavier

Tafelklavier
Umfang der Klaviatur: Contra-F-c4 (fünf Oktaven und Quinte). Die Untertasten sind mit Elfenbein, die Obertasten mit Ebenholz belegt. Das Instrument ist in Mahagoni
furniert und ruht auf vier gedrehten Spitzbeinen, die mit ziselierten Messingbeschlägen geschmückt sind. Zierleiste und Klaviaturbacken haben Einlagen von Vogelaugenahornholz.Das Klavier hat dreichörige Besaitung und englische ("Prell"-) Mechanik ohne Auslösung. Es sind drei Pedale vorhanden: Forte-, Piano- und Lautenzug.
Über die Saiten ist eine Holzplatte zur Schallabdämpfung gelegt.Georg Kinsky: Musikhistorisches Museum von Wilhelm Heyer in Cöln, Bd. 1, Köln 1910, S. 152.
Georg Kinsky: Musikhistorisches Museum von Wilhelm Heyer in Cöln, Bd. 1, Köln 1910, S. 152.
Personer
Klassifikationer
-
Emne:
Extended Information
Tid
-
Dato:
- 1. Viertel 19. Jahrhundert
-
Sted/Tid:
- http://www.geonames.org/2988507
- Paris/Frankreich/Europa
Proveniens
-
Dataleverandør:
-
Leverandør:
-
Oprindelsesland:
-
Først udgivet i Europeana:
- 2013-11-22
-
Sidst opdateret i Europeana:
- 2013-11-22
Referencer og relationer
-
Datasæt:
Placering
-
Sted/Tid:
- http://www.geonames.org/2988507
- Paris/Frankreich/Europa