"Herkules-Harnisch"
- Kaiser Maximilian II., Sohn des Ferdinand I. von Habsburg Österreich (Besitzer)
- Kunsthistorisches Museum Wien, Hofjagd- und Rüstkammer
- Harnisch
- Harnisch + Harnischteil
- um 1555-1560
- Eisen, geschmiedet, teils getrieben, teils ziseliert, teils graviert, teils feuervergoldet, teilweise mit Gold und Silber tauschiert, teils gebläut. Scharniere: Eisen, teils geschnitten, teils feuervergoldet. Riemenzungen, Schnallen: Eisen, teils geätzt, teils feuervergoldet, teils gebläut. Textil (Seidensamtreste). Leder.
- Kaiser Maximilian II., Sohn des Ferdinand I. von Habsburg Österreich (Besitzer)
- Kunsthistorisches Museum Wien, Hofjagd- und Rüstkammer
- Harnisch
- Harnisch + Harnischteil
- um 1555-1560
- Eisen, geschmiedet, teils getrieben, teils ziseliert, teils graviert, teils feuervergoldet, teilweise mit Gold und Silber tauschiert, teils gebläut. Scharniere: Eisen, teils geschnitten, teils feuervergoldet. Riemenzungen, Schnallen: Eisen, teils geätzt, teils feuervergoldet, teils gebläut. Textil (Seidensamtreste). Leder.
- http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
- false
- CC BY-NC-SA 4.0
- um 1555-1560
- 1550-1560
- Paris
- París
- Paris
- Isla de Francia
- Francia
- París
- HJRK_A_1400
- HJRK_A_1400
- deu
- de
- Hofjagd- und Rüstkammer
- Harnisch + Harnischteil
- Austria
- 2019-07-05T17:44:59.594Z
- 2021-06-14T20:53:39.101Z