Skip to page contents
Europeana home
  • Home
  • Collections
  • Stories
  • For professionals
  • Log in / Join
Europeana home
  • Home
  • Collections
  • Stories
  • For professionals
  • For teachers
  • About
  • Help
  • Log in / Join
CC BY-NC-SA (opens in new window)
Download Loading

Griffzungenmesser

Der Klingenrücken ist mittig leicht nach unten geschwungen. Die Spitze fehlt, das gesamte Klingenblatt ist stark korrodiert. Fehlstellen wurden restauratorisch ausgebessert. Die Griffzunge mit Griffplatten aus Rothirschgeweih verbreitert sich zum Ende. Auf der Vorderseite wurde die natürlicher Perlung des Geweihs ungeschliffen belassen, die Rückseite ist glatt. Erhalten ist ein Nietnagel (Eisen). …

View on the provider's website (opens in new window)
  • Werkzeug
  • Geweih
  • Messer
  • http://vocab.getty.edu/page/aat/300024668
  • 1980er Jahre (Gefunden)
  • 15.-16. Jahrhundert (Hergestellt)
  • Werkzeug
  • Geweih
  • Messer
  • http://vocab.getty.edu/page/aat/300024668
  • 1980er Jahre (Gefunden)
  • 15.-16. Jahrhundert (Hergestellt)
  • Kulturhistorisches Museum Prenzlau
  • Deutsche Digitale Bibliothek
  • http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
  • false
  • Dominikanerkloster Prenzlau
  • Zisterzienserinnenkloster Marienwerder (Oberuckersee) (Wurde genutzt)
  • Oberuckersee (Gemeinde) (Gefunden)
  • Prenzlau
  • http://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/6QQTGYH2MTDTZW6IO6IH3TJMBUFWIPC2
  • 3395 (Inventarnummer)
  • Gesamtlänge: 23,2 cm. Klinge: L 14,7 cm, H 1,6 cm, B 0,1-0,3 cm. Griff: L 8,5 cm, H 1,8 cm, B 0,8 cm.
  • Germany
  • 324_DDB_KMP
  • 2022-04-08T07:46:56.912Z
  • 2022-04-08T07:46:56.912Z