Topfkacheln mit quadratischer und vierpassförmiger Mündung
Diese gefäßförmigen Kacheln, von denen in Seehausen etliche gefunden wurden, waren Teil mittelalterlicher Kachelöfen. Durch ihre spezielle Form konnten sie die im Lehmmantel gespeicherte Wärme besser abgeben. Die meisten dieser Topfkacheln mit Standboden haben eine quadratische Mündung. Der konisch gedrehte Gefäßkörper dieses Kacheltyps wurde am Rand zum Quadrat geformt. Ein weiterer Kacheltyp, vo…
- Mittelalter
- Ofen
- Kachel
- Kachel
- 14.-15. Jahrhundert (Hergestellt)
- 1980er Jahre (Gefunden)
- Mittelalter
- Ofen
- Kachel
- Kachel
- 14.-15. Jahrhundert (Hergestellt)
- 1980er Jahre (Gefunden)
- http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
- false
- Dominikanerkloster Prenzlau
- Zisterzienserinnenkloster Marienwerder (Oberuckersee) (Wurde genutzt)
- Oberuckersee (Gemeinde) (Gefunden)
- Prenzlau
- http://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/6LVI2B6Z5DVIEQI2UMZBRP26ASFGSB5U
- IV 2734, IV 4240 (Inventarnummer)
- H 13,7 cm, Rdm 12,5 cm; H 13,2 cm, Rdm ca. 14 cm
- Germany
- 2022-04-08T07:46:56.912Z
- 2022-04-08T07:46:56.912Z