Skip to page contents
Europeana home
  • Home
  • Collections
  • Stories
  • For professionals
  • Log in / Join
Europeana home
  • Home
  • Collections
  • Stories
  • For professionals
  • For teachers
  • About
  • Help
  • Log in / Join
CC BY-NC-SA (opens in new window)
Download Loading

Gelenkschere

Diese Schere ist eine der wenigen bei den Untersuchungen des Klostergeländes in Seehausen geborgenen Gelenkscheren. Im Gegensatz zur Bügelschere sind die zwei Arme der Gelenkschere mit einem Niet als Drehpunkt miteinander verbunden. Die Fingerringe sind geschlossen.
Dieser Scherentyp wurde zum Hausgebrauch, vor allem für die Textilverarbeitung, verwendet.

View on the provider's website (opens in new window)
  • Handwerk
  • Hausrat
  • Textilherstellung
  • Handarbeit
  • Hausrat
  • 15.-16. Jahrhundert (Hergestellt)
  • 1980er Jahre (Gefunden)
  • Handwerk
  • Hausrat
  • Textilherstellung
  • Handarbeit
  • Hausrat
  • 15.-16. Jahrhundert (Hergestellt)
  • 1980er Jahre (Gefunden)
  • Kulturhistorisches Museum Prenzlau
  • Deutsche Digitale Bibliothek
  • http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
  • false
  • Dominikanerkloster Prenzlau
  • Zisterzienserinnenkloster Marienwerder (Oberuckersee) (Wurde genutzt)
  • Oberuckersee (Gemeinde) (Gefunden)
  • Prenzlau
  • http://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/5VRI4NOEMDWPNWIDZ2X42G7DUURXMCY3
  • IV 3719 (Inventarnummer)
  • L 15,3 cm
  • Germany
  • 324_DDB_KMP
  • 2022-04-08T07:46:56.912Z
  • 2022-04-08T07:46:56.912Z