Skip to page contents
Europeana home
  • Home
  • Collections
  • Stories
  • For professionals
  • Log in / Join
Europeana home
  • Home
  • Collections
  • Stories
  • For professionals
  • For teachers
  • About
  • Help
  • Log in / Join
(opens in new window)
(opens in new window)
CC BY-NC-ND (opens in new window)
Download Loading

[Gemäldereproduktion „Friedrich Günther Fürst von Schwarzburg-Rudolstadt (1793-1867) und seine Frau Auguste, geb. Prinzessin von Anhalt (1793-1854)“]

Die Daguerreotypie des Rudolstädter Daguerreotypisten Eduard Lösche gibt ein Gemälde wieder, das Friedrich Günther Fürst von Schwarzburg-Rudolstadt (1793-1867) mit seiner Frau auf einem Altan o.ä. mit Blick in die Landschaft zeigt. Dem Passepartout und der Biografie Lösches nach, kann die Daguerreotypie nur in den 1850er Jahren entstanden sein. Die rückseitige Beschriftung des hier vorgestellten S…

  • Thüringer Landesmuseum Heidecksburg (opens in new window)
  • Lösche, Eduard
  • daguerreotype
  • Daguerreotype process
  • #576206dd0721b
  • Thüringer Landesmuseum Heidecksburg (opens in new window)
  • Lösche, Eduard
  • daguerreotype
  • Daguerreotype process
  • #576206dd0721b
  • Daguerreobase
  • State Capital Dresden
  • http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/
  • false
  • fe825d6b-7fc5-07f0-370b-de889a4f8325
  • D 13
  • de
  • Europe
  • 2058401_Ag_EU_Daguerreobase
  • 2015-10-29T14:16:49.945Z
  • 2017-12-18T14:24:30.440Z