Skip to page contents
Europeana home
  • Home
  • Collections
  • Stories
  • For professionals
  • Log in / Join
Europeana home
  • Home
  • Collections
  • Stories
  • For professionals
  • For teachers
  • About
  • Help
  • Log in / Join
CC BY-NC (opens in new window)

Dritter Theil

Italienische Forschungen

Rumohr, Karl Friedrich von: Italienische Forschungen. T. 3. Berlin u. a., 1831.

BBAW, 2006 B 1013-3

  • German Text Archive (opens in new window)
  • Carl Friedrich von Rumohr
  • Carl Friedrich von Rumohr
  • Nicolai
  • Kunst
  • Kunstgeschichte
  • Art history
  • Art
  • Fachtext
  • Wissenschaft
  • Book
  • Book
  • German Text Archive (opens in new window)
  • Carl Friedrich von Rumohr
  • Carl Friedrich von Rumohr
  • Nicolai
  • Kunst
  • Kunstgeschichte
  • Art history
  • Art
  • Fachtext
  • Wissenschaft
  • Book
  • Book
  • DM2E
  • http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
  • http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
  • false
  • Distributed under the Creative Commons Attribution-NonCommercial 3.0 Unported License.
  • 1831
  • Berlin
  • Stettin
  • Szczecin
  • Poland
  • Current holding institution: BBAW
  • http://data.dm2e.eu/data/item/bbaw/dta/16922
  • 16922
  • 269
  • XVI, 242 S., [1] Bl.
  • de
  • 1831
  • Germany
  • 2048605_Ag_EU_DM2E_bbaw_dta
  • 2014-12-12T13:24:45.877Z
  • 2014-12-12T14:31:59.489Z
  • Erſter Theil. | I. Haushalt der Kunſt, Seite 1 — 133. | II. Verhältniß der Kunſt zur Schönheit, 134 — 157. | III. Betrachtungen über den Urſprung der neueren Kunſt, 157 — 179. | IV. Ueber den Einfluß der gothiſchen und longobardiſchen Einwan- derungen auf die Fortpflanzung römiſch-altchriſtlicher Kunſtfertigkeiten in der ganzen Ausdehnung Italiens, 180 — 195. | V. Zuſtand der bildenden Künſte von Karl des Großen Regierung bis auf Friedrich I. Für Italien das Zeitalter äußerſter Entartung, 196 — 249. | VI. Zwölftes Jahrhundert. Regungen des Geiſtes, techniſche Fort- ſchritte bey namhaften Künſtlern, 250 — 282. | VII. Dreyzehntes Jahrhundert. Aufſchwung des Geiſtes der ita- lieniſchen Kunſt; raſcher Fortſchritt in Vortheilen der Darſtellung. — Einfluß der Byzantiner auf die Entwickelung der italieniſchen Male- rey, 282 — 355. | Zweiter Theil. | VIII. Duccio di Buoninſegna und Cimabue. Sieneſer und Flo- rentiner. 1250 — 1300, Seite 1 — 38. | IX. Ueber Giotto, 39 — 75. | X. Ueber die beſſeren Maler des vierzehnten Jahrhunderts. Zur Mehrung und Berichtigung ihrer Geſchichte, 76 — 122. | XI. Urkundliche Erörterung: Weshalb man den neuen Dom zu Siena unvollendet gelaſſen und ſich begnügt hat, den alten ſchöner zu ſchmücken und zu erweitern. Nebſt anderen Beyträgen zur Geſchichte der italieniſchen Bauhütten. Dreyzehntes und vierzehntes Jahrhun- dert, 123 — 163. | XII. Von einigen Dunkelheiten und Verwechſelungen des vier- zehnten und folgenden Jahrhunderts. Alberto di Arnoldo; Piero Che- lini; Lorenzo da Viterbo; Bernardo Roſſellini; Urbano da Cortona; Antonio di Federigo, 164 — 209. | XIII. Entwurf einer Geſchichte der umbriſch-toscaniſchen Kunſt- ſchulen, für das funfzehnte Jahrhundert, 210 — 383. | XIV. Die unumgängliche Vielſeitigkeit in den Beziehungen, die Hinderniſſe der Entwickelung, die Urſachen des vorzeitigen Verfalles der neueren Kunſt, 384 — 420. | Dritter Theil. | XV. Ueber Raphael von Urbino und deſſen nähere Zeitgenoſſen: I. Was Raphael vor allen neueren Künſtlern ausgezeichnet, Seite 3 — 21. II. Raphaels Jugendwerke, 22 — 76. III. Raphaels Leiſtungen zu Rom unter Julius II., 77 — 120. IV. Raphael, u. die Kunſt überhaupt, unter Leo X., 121 — 154. | I. Was Raphael vor allen neueren Künſtlern ausgezeichnet, Seite 3 — 21. | II. Raphaels Jugendwerke, 22 — 76. | III. Raphaels Leiſtungen zu Rom unter Julius II., 77 — 120. | IV. Raphael, u. die Kunſt überhaupt, unter Leo X., 121 — 154. | XVI. Ueber den gemeinſchaftlichen Urſprung der Bauſchulen des Mittelalters, 158 — 228. |