Skip to page contents
Europeana home
  • Home
  • Collections
  • Stories
  • For professionals
  • Log in / Join
Europeana home
  • Home
  • Collections
  • Stories
  • For professionals
  • For teachers
  • About
  • Help
  • Log in / Join
In Copyright (opens in new window)

Brosche

Zwei symmetrisch angeordnete Kreuzblumen werden links und rechts von Dreipässen flankiert. Goldgerahmte Stahlplättchen mit Zierelementen aus Eisenguss wurden auf den oben genannten Motiven fixiert, in der Mitte ist ein Frauenkopf, seitlich sind Blumen appliziert. An zwei Dreipässen hängen jeweils tropfenförmige Stahlanhänger, wobei auf dem einen ein Putto, und auf dem anderen eine kauernde weiblic…

View on the provider's website (opens in new window)
  • Geiss, Johann Conrad (Ausführung) (Berlin, 1820-1825)
  • Geiss, Johann Conrad (Entwurf) (Berlin, 1820-1825)
  • Geiss, Johann Conrad (Ausführung) (Berlin, 1820-1825)
  • MAK – Museum of Applied Arts, Vienna
  • Brooch
  • brooches
  • cast iron
  • steel
  • gold
  • cast iron
  • Gold
  • Geiss, Johann Conrad (Ausführung) (Berlin, 1820-1825)
  • Geiss, Johann Conrad (Entwurf) (Berlin, 1820-1825)
  • Geiss, Johann Conrad (Ausführung) (Berlin, 1820-1825)
  • MAK – Museum of Applied Arts, Vienna
  • Brooch
  • brooches
  • cast iron
  • steel
  • gold
  • cast iron
  • Gold
  • MAK – Museum für angewandte Kunst
  • Kulturpool
  • http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
  • false
  • In Copyright
  • 1820-1825
  • https://vocab.getty.edu/tgn/7007715
  • https://vocab.getty.edu/tgn/7007715
  • Wien
  • purchase (1891)
  • BJ 1003-2
  • BJ 1003-2
  • Höhe: 6 cm
  • Breite: 4.2 cm
  • deu
  • de
  • Metal Collection and Wiener Werkstätte Archive (Department)
  • metal collection (Collection)
  • Austria
  • 15514_Ag_AT_Kulturpool_MAK
  • 2020-04-29T16:47:56.156Z
  • 2023-02-13T15:37:53.434Z