Drei gute Heiden
Urheber
- Hans Burgkmair
- Hans Burgkmair
- Hans Burgkmair der Ältere
Betreff
- Rüstung
- Held
- Hector
- Rüstung, Panzer
- Alexander (als einer der Neun Helden)
- Julius Caesar (als einer der Neun Helden)
- Wappen (als Symbol der obersten Gewalt)
- Hieb- und Stichwaffen: Schwert
- Hektor (als einer der Neun Helden)
- Graphik
- …
- Held
Art des Objekts
- Druckgrafik
Urheber
- Hans Burgkmair
- Hans Burgkmair
- Hans Burgkmair der Ältere
Betreff
- Rüstung
- Held
- Hector
- Rüstung, Panzer
- Alexander (als einer der Neun Helden)
- Julius Caesar (als einer der Neun Helden)
- Wappen (als Symbol der obersten Gewalt)
- Hieb- und Stichwaffen: Schwert
- Hektor (als einer der Neun Helden)
- Graphik
- …
- Held
Art des Objekts
- Druckgrafik
Datenpartner
Aggregator
Rechtehinweise der Medien in diesem Datensatz (sofern nicht anders angegeben)
- http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
Rechte
- Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Erstellungsdatum
- 1516/1519
Kennung
- HBurgkmair WB 3.3 (Inventarnummer)
- 2910 (Alte Inventarnummer)
- http://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/ECYPZJK262253H7OYA6GURWXFWHK6TYH
Umfang
- Höhe: 144 mm (Blatt)
- Breite: 131 mm (Blatt)
Format
- Holzschnitt
Beziehungen
- beschrieben in: Hollstein German, S. 251
- beschrieben in: Burkhard, S. 50.3
- beschrieben in: Bartsch 1802-1821, S. 68
- Teil von: Die neun Helden und neun Heldinnen, H. Burgkmair, 6 Bll., H. 247-252
Bereitstellendes Land
- Germany
Name der Sammlung
Erstmals auf Europeana veröffentlicht
- 2020-02-08T01:21:28.382Z
Zuletzt aktualisiert vom Datenpartner
- 2022-03-10T08:04:01.784Z