Aufbewahrungsbehältnis für aromatische Öle (Exaleiptron)
Mitwirkende
- Erhart Kästner
- Kästner, Erhart
Betreff
- Exaleiptron
- Körperpflege
- Totenkult
Art des Objekts
- vessels (containers)
Datum
- 560-480 v. Chr. (Hergestellt)
Mitwirkende
- Erhart Kästner
- Kästner, Erhart
Betreff
- Exaleiptron
- Körperpflege
- Totenkult
Art des Objekts
- vessels (containers)
Datum
- 560-480 v. Chr. (Hergestellt)
Datenpartner
Aggregator
Rechtehinweise der Medien in diesem Datensatz (sofern nicht anders angegeben)
- http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
Benutzergenerierte Inhalte
- false
Rechte
- Museum August Kestner
Zeitlich
- Archaische Zeit (700-490 v. Chr.)
Orte
- Hannover (Standort)
- Attika (Region) (Hergestellt)
Aktueller Standort
- Hannover
Kennung
- http://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/XMR32WFBGH7FB7O4A2I3NAI5MGZ7YVCJ
- 1966.44 (Inventarnummer)
Umfang
- Höhe: 9,2 cm, Durchmesser: 15,3 cm
Format
- Ton (Material)
- schwarzer Firnis (Technik)
Beziehungen
- Mlasowsky, Alexander, 2000: Corpus Vasorum Antiquorum, Deutschland. Hannover, Kestner-Museum 2, München, 39 Taf. 25
- Dierichs, Angelika / Siebert, Anne Viola, 2006: Duftnoten. Was Griechen und Römern in die Nase stieg, Hannover, 26 Nr. 39
Bereitstellendes Land
- Germany
Name der Sammlung
Zeitstempel erstellt
- 2022-03-16T13:58:44.910Z
Zeitstempel aktualisiert
- 2022-03-16T13:58:44.910Z