Direkt zum Seiteninhalt
Startseite Europeana
  • Startseite
  • Sammlungen
  • Geschichten
  • Teilen Sie Ihre Daten
  • Anmelden/Registrieren
Startseite Europeana
  • Startseite
  • Sammlungen
  • Geschichten
  • Teilen Sie Ihre Daten
  • Für Lehrende
  • Über (uns)
  • Hilfe
  • Anmelden/Registrieren
CC BY-SA (öffnet sich in einem neuen Fenster)
Herunterladen Laden

Der Maler Hans Burgkmair und seine Frau Anna

Der Künstler fertigte eine gegenseitige Radierung nach Furtenagels Gemälde, das den Maler Hans Burgkmair (1473-1531) und seine Ehefrau Anna zeigt (vgl. Wien, Kunsthistorisches Museum, Inv.-Nr. Gemäldegalerie, 924). Hans und Anna Burgkmair sind als Halbfiguren dargestellt und richten ihre Blicke fest auf die Betrachter. Während der Maler dabei bedeutungsschwanger gestikuliert, hält seine Frau einen…

Auf der Website des Anbieters ansehen (öffnet sich in einem neuen Fenster)

Mitwirkende

  • Laux Furtenagel
  • Joseph Heller

Betreff

  • Blick (einer Frau) in einen Spiegel: Symbol der Vanitas
  • Totenschädel als Vanitassymbol
  • Sanduhr
  • Spiegelung (in einem Spiegel)
  • Sterblichkeit, Auslöschung von Leben
  • historische Person (BURGKMAIR, Hans) - Darstellung einer historischen Person (BURGKMAIR, Hans) in einem Doppelporträt (+ halbfiguriges Porträt)
  • historische Person (ALLERLAY, Anna) - BB - Frau - Darstellung einer historischen Person (ALLERLAY, Anna) in einem Doppelporträt (+ halbfiguriges Porträt)
  • Hans Burgkmair
  • Allerlay, Anna

Art des Objekts

  • Druckgrafik
  • druckgraphischen Blättern

Datum

  • 1529 (Konzeption des Werks/der Idee)
  • 1766 (Herstellung)
  • Spätestens 1827-1849 (Provenienz)
  • 1766
  • 1529

Mitwirkende

  • Laux Furtenagel
  • Joseph Heller

Betreff

  • Blick (einer Frau) in einen Spiegel: Symbol der Vanitas
  • Totenschädel als Vanitassymbol
  • Sanduhr
  • Spiegelung (in einem Spiegel)
  • Sterblichkeit, Auslöschung von Leben
  • historische Person (BURGKMAIR, Hans) - Darstellung einer historischen Person (BURGKMAIR, Hans) in einem Doppelporträt (+ halbfiguriges Porträt)
  • historische Person (ALLERLAY, Anna) - BB - Frau - Darstellung einer historischen Person (ALLERLAY, Anna) in einem Doppelporträt (+ halbfiguriges Porträt)
  • Hans Burgkmair
  • Allerlay, Anna

Art des Objekts

  • Druckgrafik
  • druckgraphischen Blättern

Datum

  • 1529 (Konzeption des Werks/der Idee)
  • 1766 (Herstellung)
  • Spätestens 1827-1849 (Provenienz)
  • 1766
  • 1529

Datenpartner

  • Staatsbibliothek Bamberg

Aggregator

  • Deutsche Digitale Bibliothek

Rechtehinweise der Medien in diesem Datensatz (sofern nicht anders angegeben)

  • http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/

Benutzergenerierte Inhalte

  • false

Orte

  • Bamberg

Aktueller Standort

  • Bamberg

Kennung

  • http://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/JM37V5JU7KBTFBVGCVJENVNB4IKU6VUR
  • I K 10 (Signatur)

Umfang

  • Bogen: 48,3 x 35,8 cm
  • Blatt: 15,9 x 11,6 cm (beschnitten)

Format

  • etching (printing process)

Beziehungen

  • dokumentiert in: Heller Dürer 1827 II.925.2553

Bereitstellendes Land

  • Germany

Name der Sammlung

  • 713_DDB_Staatsbibliothek_Bamberg

Zeitstempel erstellt

  • 2022-09-09T10:20:43.676Z

Zeitstempel aktualisiert

  • 2022-09-09T10:20:43.676Z