Pin Baselbieter Stab
Sibedupf-Pin
Pin in Form eines Baselbieter Stabs, Metall mit rot-schwarzer Email-Einlage. Dorn mit Schmetterlingsverschluss auf der Rückseite. Der Pin ist eine Alternative zu Krawatte und Damen-Foulard mit Stäbchen-Muster.Initiant des Sibedupf-Pins ist der Landwirt und ehemaliger SVP-Landrat Hanspeter Ryser, 2003/2004 Landratspräsident. Die Nummer 1 besitzt er selber, Alt-Regierungsrat Adrian Ballmer die Numm…
Betreff
- Ethnologie
- Ansteckschmuck (Ohr-, Hals-, Arm-, Fingerschmuck)
- Ethnologie
Art des Objekts
- emailliert
Medium
- Metall
- Emailglas
- Metall
Betreff
- Ethnologie
- Ansteckschmuck (Ohr-, Hals-, Arm-, Fingerschmuck)
- Ethnologie
Art des Objekts
- emailliert
Medium
- Metall
- Emailglas
- Metall
Datenpartner
Aggregator
Zwischenanbieter
- Kulturerbe Informationsmanagement Schweiz (KIMnet)
Rechtehinweise der Medien in diesem Datensatz (sofern nicht anders angegeben)
- http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
Erstellungsdatum
- frühes 21. Jh.
Aktueller Standort
- Liestal
Quelle
- Archäologie und Museum Baselland
Kennung
- E1.10160
- #kimnet:cho:0d08aaba-2429-4cf0-b668-64484514cd83
Sprache
- Deutsch
Ist ein Teil von
- Sammlung: Volkskunde
Bereitstellendes Land
- Switzerland
Name der Sammlung
Erstmals auf Europeana veröffentlicht
- 2019-03-12T15:22:33.464Z
Zuletzt aktualisiert vom Datenpartner
- 2024-12-11T09:59:47.710Z