Direkt zum Seiteninhalt
Startseite Europeana
  • Startseite
  • Sammlungen
  • Geschichten
  • Für Fachleute
  • Anmelden/Beitreten
Startseite Europeana
  • Startseite
  • Sammlungen
  • Geschichten
  • Für Fachleute
  • Für Lehrer
  • Über uns
  • Hilfe
  • Anmelden/Beitreten
(öffnet sich in einem neuen Fenster)
(öffnet sich in einem neuen Fenster)
(öffnet sich in einem neuen Fenster)
CC0 (öffnet sich in einem neuen Fenster)
Herunterladen Laden

Tragbarer Plattenspieler, Philips AG 2117 (1954)

Der Phonokoffer von Philips, wurde zwischen 1955 und 1957 hergestellt. Da es sich um ein tragbare Modell handelt, war er bei der Jugend recht beliebt. Das Chassis war aus Holz gefertigt und mit rotem Kustleder bezogen. Der Spieler verfügte über 3 Umdrehungsgeschwindigkeiten 33 - 45 - 78 U/pM wodurch alle gebräuchlichen Schallplatten abgespielt werden konnten. Für die großen, 78er Platten musste di…

  • Freilichtmuseum Roscheider Hof (öffnet sich in einem neuen Fenster)
  • Philips (Deutschland)
  • Holz
  • Plattenspieler
  • Nadel
  • Schallplatte
  • Koffer
  • Hörfunk
  • Antrieb <Technik>
  • Plattenspieler
  • 1954 (Herstellung)
  • 1954
  • Freilichtmuseum Roscheider Hof (öffnet sich in einem neuen Fenster)
  • Philips (Deutschland)
  • Holz
  • Plattenspieler
  • Nadel
  • Schallplatte
  • Koffer
  • Hörfunk
  • Antrieb <Technik>
  • Plattenspieler
  • 1954 (Herstellung)
  • 1954
  • Deutsche Digitale Bibliothek
  • http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
  • false
  • Freilichtmuseum Roscheider Hof
  • Hamburg
  • Konz
  • http://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/V4ZS72PLIULKB53N2OX64QET47PV4RYC
  • RKF 474 2021 (Inventarnummer)
  • Länge: 350 mm, Höhe: 120 mm, Breite: 290 mm, Gewicht: 2,7 kg
  • Holz, Metall, Kunststoff (Material)
  • Direktantrieb, Transistor, Mechanisch (Technik)
  • Germany
  • 192_DDB_Roscheider
  • 2022-06-10T12:11:47.066Z
  • 2022-10-27T11:44:58.249Z