Direkt zum Seiteninhalt
Startseite Europeana
  • Startseite
  • Sammlungen
  • Geschichten
  • Für Experten
  • Anmelden/Registrieren
Startseite Europeana
  • Startseite
  • Sammlungen
  • Geschichten
  • Für Experten
  • Für Lehrende
  • Über (uns)
  • Hilfe
  • Anmelden/Registrieren
In Copyright (öffnet sich in einem neuen Fenster)

Kurtisane Takigawa und kamuro Onami und Menami aus dem Haus Ōgi (Ōgiya uchi Takigawa, Onami, Menami あふきや内 たき川 おなみ めなみ)

gleiches Bild: vgl. KI 10610 Yūshidō Shunchōga 雄芝堂春潮画 Takigawa gehörte zusammen mit Hanaōgi, ebenfalls aus dem Haus Ōgiya (Fächerhaus), zu den berühmtesten Kurtisanen ihrer Zeit. In den 1770er und 1780er Jahren zählte Takigawa zu den hochrangigen Kurtisanen und promenierte dementsprechend mit zwei kamuro (hier Menami und Onami) durch die Straßen des Freudenviertels. Im Zuge der Kansei-Reformen (17…

Auf der Website des Anbieters ansehen (öffnet sich in einem neuen Fenster)

Mitwirkende

  • Anonym (Ausführung) (Wien, nach 1908)
  • Katsukawa Shunchō 勝川春潮 (Entwurf) (Japan, 1810-1820)
  • Katsukawa 勝川派 (Schule) (Schule) (Japan, um 1772)
  • Fushimiya Zenroku 伏見屋善六 (Verlag) (Japan, um 1787)

Herausgeber

  • MAK – Museum für angewandte Kunst, Wien

Art des Objekts

  • Ukiyo-e
  • Farbenholzschnitt

Medium

  • Papier
  • Papier

Mitwirkende

  • Anonym (Ausführung) (Wien, nach 1908)
  • Katsukawa Shunchō 勝川春潮 (Entwurf) (Japan, 1810-1820)
  • Katsukawa 勝川派 (Schule) (Schule) (Japan, um 1772)
  • Fushimiya Zenroku 伏見屋善六 (Verlag) (Japan, um 1787)

Herausgeber

  • MAK – Museum für angewandte Kunst, Wien

Art des Objekts

  • Ukiyo-e
  • Farbenholzschnitt

Medium

  • Papier
  • Papier

Datenpartner

  • MAK – Museum für angewandte Kunst

Aggregator

  • Kulturpool

Rechtehinweise der Medien in diesem Datensatz (sofern nicht anders angegeben)

  • http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/

Benutzergenerierte Inhalte

  • false

Rechte

  • In Copyright

Zeitlich

  • 1790-1795

Orte

  • Japan
  • Japan

Aktueller Standort

  • Wien

Herkunft

  • Ankauf (1899)

Kennung

  • KI 7362
  • KI 7362

Umfang

  • Höhe: 38 cm
  • Breite: 25.6 cm

Sprache

  • deu
  • de

Ist ein Teil von

  • Asien (Abteilung)
  • Ukiyo-e (Sammlung)

Bereitstellendes Land

  • Austria

Name der Sammlung

  • 15514_Ag_AT_Kulturpool_MAK

Zeitstempel erstellt

  • 2020-04-29T16:47:56.156Z

Zeitstempel aktualisiert

  • 2023-02-13T15:37:53.434Z