Opfertod des Marcus Curtius
Medaillon mit dem Opfertod des Marcus Curtius; Der Römer Marcus Curtius stürzte sich in voller Rüstung mit seinem Pferd in einen rauchenden Erdspalt, um seine Vaterstadt mit dem Gott der Unterwelt, dem die Römer keine Gelübde abgelegt hatten, zu versöhnen. Laut Überlieferung ist dies im Jahr 362 v. Chr. auf dem Forum in der Gegend des Lacus Curtius passiert. Das Medaillon, ein Modell von Wilhelm A…
Mitwirkende
- Eisengießerei Graf Wrbna (Manufaktur) (Hořovice / Horschowitz, Horowitz, um 1830)
Herausgeber
- MAK – Museum für angewandte Kunst, Wien
Art des Objekts
- Medaillon
- Medaillon
Medium
- Eisenguss
- Eisenkunstguss
Mitwirkende
- Eisengießerei Graf Wrbna (Manufaktur) (Hořovice / Horschowitz, Horowitz, um 1830)
Herausgeber
- MAK – Museum für angewandte Kunst, Wien
Art des Objekts
- Medaillon
- Medaillon
Medium
- Eisenguss
- Eisenkunstguss
Datenpartner
Aggregator
Rechtehinweise der Medien in diesem Datensatz (sofern nicht anders angegeben)
- http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
Rechte
- In Copyright
Zeitlich
- 1820-1830
Orte
- https://de.wikipedia.org/wiki/Ho%C5%99ovice
Aktueller Standort
- Wien
Herkunft
- Ankauf (1919)
Kennung
- EI 671
- EI 671
Umfang
- Höhe: 16.3 cm
- Breite: 16.4 cm
- Tiefe: 2.1 cm
Sprache
- de
- deu
Ist ein Teil von
- Metall und Wiener-Werkstätte-Archiv (Abteilung)
- Metall (Sammlung)
Bereitstellendes Land
- Austria
Name der Sammlung
Erstmals auf Europeana veröffentlicht
- 2020-04-29T16:47:56.156Z
Zuletzt aktualisiert vom Datenpartner
- 2023-02-13T15:37:53.434Z