Betrachtungssärglein
Die Betrachtungssärglein des Südtiroler Typs bilden eine eigene Gruppe unter den Miniatursärgen. Ihr fünfeckiger Querschnitt verweist auf alte Sargformen, die Deckel sind in der Mehrzahl zweiflügelig. Der darin liegende Leichnam ist aus Holz geschnitzt und farbig gefasst. Die Merkmale der Verwesung werden durch reichlich Gewürm unterstrichen. Die Betrachtung so eines …
Urheber
- Weiß, Magdalena (Beitragende/r)
- Unbekannt (Hersteller/in)
Herausgeber
- Österreichisches Museum für Volkskunde
Art des Objekts
- Betrachtungssärglein
Datum
- 18. Jh.-19. Jh.
Medium
- Weichholz, Draht / geschnitzt (Holz), bemalt (Holz)
Urheber
- Weiß, Magdalena (Beitragende/r)
- Unbekannt (Hersteller/in)
Herausgeber
- Österreichisches Museum für Volkskunde
Art des Objekts
- Betrachtungssärglein
Datum
- 18. Jh.-19. Jh.
Medium
- Weichholz, Draht / geschnitzt (Holz), bemalt (Holz)
Datenpartner
Aggregator
Rechtehinweise der Medien in diesem Datensatz (sofern nicht anders angegeben)
- http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
Benutzergenerierte Inhalte
- false
Rechte
- CC BY-NC-SA
Erstellungsdatum
- 18. Jh.-19. Jh.
Kennung
- ÖMV/13.926
- ÖMV/13.926
Umfang
- H: 7 cm B: 26,5 cm T: 9 cm
Sprache
- deu
- de
Ist ein Teil von
- Schatzgeschichten aus dem Volkskundemuseum Wien
Bereitstellendes Land
- Austria
Name der Sammlung
Zeitstempel erstellt
- 2020-06-25T13:26:23.731Z
Zeitstempel aktualisiert
- 2022-04-29T12:22:23.874Z