Direkt zum Seiteninhalt
Startseite Europeana
  • Startseite
  • Sammlungen
  • Geschichten
  • Für Fachleute
  • Anmelden/Beitreten
Startseite Europeana
  • Startseite
  • Sammlungen
  • Geschichten
  • Für Fachleute
  • Für Lehrer
  • Über uns
  • Hilfe
  • Anmelden/Beitreten
(öffnet sich in einem neuen Fenster)
CC BY-NC-SA (öffnet sich in einem neuen Fenster)
Herunterladen Laden

Kopftrophäe

Das Erbeuten von Köpfen galt als gesellschaftlich notwendige Form von Gewalt mit tiefgreifender religiöser und kultureller Bedeutung. Im Kampf ging es nicht um die Aneignung materieller Dinge sondern um das höchste Gut – das Leben. Die Kopfjagd war in ein System von Riten und Tabus eingebettet die einen ideellen Raum schufen, der die Kopfjagd außerhalb des alltäglichen Lebens stellte.

Der Antrieb…

  • Weltmuseum Wien (öffnet sich in einem neuen Fenster)
  • KHM-Museumsverband
  • Kopftrophäe
  • 20. Jahrhundert
  • 20. Jahrhundert
  • Bein, Bambus, Horn
  • Weltmuseum Wien (öffnet sich in einem neuen Fenster)
  • KHM-Museumsverband
  • Kopftrophäe
  • 20. Jahrhundert
  • 20. Jahrhundert
  • Bein, Bambus, Horn
  • Kulturpool
  • http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
  • false
  • CC BY-NC-SA 4.0
  • 20. Jahrhundert
  • 20. Jahrhundert
  • 1900-2000
  • Südasien/Subkontinent/Indien/Assam/Chingmei
  • VO_126828
  • VO_126828
  • deu
  • de
  • Weltmuseum Wien, Süd-, SO-Asien, Himalaya
  • Austria
  • 15504_Ag_AT_Kulturpool_khm_vf
  • 2021-06-13T15:57:35.728Z
  • 2022-11-16T08:21:08.569Z