Opfertafel
Bereits ab dem Alten Reich wurden Opfertafeln im privaten Totenkult für die symbolische Speisung des Verstorbenen verwendet. Sie weisen verschiedene Dekorationselemente, symbolhafte Darstellungen von Opfergaben sowie Inschriften auf. Häufig sind auch Becken in die Opfertafeln eingelassen. Rinnen und Ausgüsse leiten die über der Opfertafel ausgegossenen Flüssigkeiten ab.
Im Laufe der Zeit kommt es…
Herausgeber
- Kunsthistorisches Museum Wien, Ägyptisch - Orientalische Sammlung
Art des Objekts
- Opfertafel
- Kultgegenstand
Datum
- 30 v. Chr. - 337 n. Chr.
Medium
- Kalkstein
Herausgeber
- Kunsthistorisches Museum Wien, Ägyptisch - Orientalische Sammlung
Art des Objekts
- Opfertafel
- Kultgegenstand
Datum
- 30 v. Chr. - 337 n. Chr.
Medium
- Kalkstein
Datenpartner
Aggregator
Rechtehinweise der Medien in diesem Datensatz (sofern nicht anders angegeben)
- http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
Benutzergenerierte Inhalte
- false
Rechte
- CC BY-NC-SA 4.0
Erstellungsdatum
- 30 v. Chr. - 337 n. Chr.
Zeitlich
- Römische Kaiserzeit
Orte
- Ägyptisch
Kennung
- AE_INV_207
- AE_INV_207
Umfang
- H 18,8 cm, B 16,5 cm, T 3,5 cm|
Sprache
- deu
- de
Ist ein Teil von
- Ägyptische Sammlung
Ist verwandt mit
- Kultgegenstand
Bereitstellendes Land
- Austria
Name der Sammlung
Zeitstempel erstellt
- 2019-07-05T17:36:33.446Z
Zeitstempel aktualisiert
- 2022-10-25T07:07:10.458Z