Grafik "Die bekrönte Ehren-Säule versetzet in die himmlische Halle"
Kupferstich von Jacob von Sandrart (1630-1708) mit der Abbildung einer symbolträchtigen Säule, die als Allegorie für ein ehrenvolles, gottgefälliges Leben dient. Da sie nicht personalisiert ist, wird ihr kein Platz in der Öffentlichkeit zugewiesen, sondern die für alle Menschen wichtige Himmlische Sphäre.
Ihr Sockel steht auf einem toten Lamm, das auf Dornen liegt, ein Sinnbild für Jesus und sein…
Mitwirkende
- Jakob von Sandrart
Betreff
- Engel mit Fackel(n)
- Himmelssphären
- Christliche Ikonografie
- Allegorische Darstellungen
- Engel
- Schädel
Art des Objekts
- <sculpture by technique>
Datum
- 17. Jahrhundert (Hergestellt)
Mitwirkende
- Jakob von Sandrart
Betreff
- Engel mit Fackel(n)
- Himmelssphären
- Christliche Ikonografie
- Allegorische Darstellungen
- Engel
- Schädel
Art des Objekts
- <sculpture by technique>
Datum
- 17. Jahrhundert (Hergestellt)
Datenpartner
Aggregator
Rechtehinweise der Medien in diesem Datensatz (sofern nicht anders angegeben)
- http://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/
Rechte
- Museum für Sepulkralkultur
Aktueller Standort
- Kassel
Kennung
- GS 1979/19 (Inventarnummer)
- http://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/BWTLAXYRVX3X3G5BYB2GARGU4SJQPZS3
Umfang
- 29 x 19,5 cm
Format
- Papier / Kupferstich (Material/Technik)
Bereitstellendes Land
- Germany
Name der Sammlung
Erstmals auf Europeana veröffentlicht
- 2024-10-08T11:32:31.081Z
Zuletzt aktualisiert vom Datenpartner
- 2025-01-09T13:37:01.750Z