Zerstörung des Hafenviertels von Marseille
Die deutschen Besatzer zerstören 1943 einen Teil des Hafenviertels von Marseille, weil sich jüdische Menschen und Widerstandskämpfer in den engen Gassen versteckt halten. Zuvor war die Bevölkerung von den französischen Behörden evakuiert worden. Das mittelalterliche Korbmacherviertel „Le Panier“ wurde komplett eingeschlossen, danach Haus für Haus durchsucht. Am Schluss wurde das gesamte Quartier g…
Urheber
- Alwin Tölle ( - )
Art des Objekts
- Dokumentarfotografie
- Dokumentarfotografie
Urheber
- Alwin Tölle ( - )
Art des Objekts
- Dokumentarfotografie
- Dokumentarfotografie
Datenpartner
Aggregator
Rechtehinweise der Medien in diesem Datensatz (sofern nicht anders angegeben)
- http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
Rechte
- Badisches Landesmuseum
Erstellungsdatum
- 1943
Orte
- Marseille
- Frankreich
- Frankreich
- Marseille
Aktueller Standort
- Karlsruhe
Kennung
- BA 2005/1847 (Inventarnummer)
- http://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/QBUA3DW4ODG3I3OX2QBBECAIY72GTMP4
Umfang
- Höhe: 12.5 cm, Breite: 17.5 cm
Format
- PE-Papier
- Abzug <Fotografie>
- Schwarzweißfotografie
Bereitstellendes Land
- Germany
Name der Sammlung
Erstmals auf Europeana veröffentlicht
- 2024-09-24T11:46:58.686Z
Zuletzt aktualisiert vom Datenpartner
- 2024-09-24T11:46:58.686Z