Num. 341. Zurückweisung der Erwiederung eines Apostrophe an die Sachsen.
Anmerkung: Das 30 Ellen hohe Hohlkreuz "Kreuz von Probstheida" wurde bereits ein Jahr nach der Leipziger Völkerschlacht, am 19. Oktober 1814, auf der Landstraße zwischen Probstheida und Liebertwolkwitz als erstes Denkmal zur Erinnerung errichtet und gilt damit als Vorläufer des Völkerschlachtdenkmals. Die maßgeblich treibenden Kräfte hierzu waren der Apotheker Heinrich Adolf Täschner, der Buchhänd…
- Befreiungskriege <1813-1815>
- Verfasser: Ernst Teutmund
- genannte Person: König, I.> Friedrich August <Sachsen
- genannte Körperschaft: Heinrich Zschokke
- genannte Körperschaft: Allgemeiner Anzeiger der Deutschen <Gotha>
- genannte Körperschaft: Überlieferungen zur Geschichte unserer Zeit <Aarau>
- Artikel
- Information Forms (hierarchy name)
- Papier
- Papier
- Befreiungskriege <1813-1815>
- Verfasser: Ernst Teutmund
- genannte Person: König, I.> Friedrich August <Sachsen
- genannte Körperschaft: Heinrich Zschokke
- genannte Körperschaft: Allgemeiner Anzeiger der Deutschen <Gotha>
- genannte Körperschaft: Überlieferungen zur Geschichte unserer Zeit <Aarau>
- Artikel
- Information Forms (hierarchy name)
- Papier
- Papier
- http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
- false
- Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
- 1818-12-20
- Leipzig
- Probstheida (zu Leipzig)
- Stadtgeschichtliches Museum Leipzig, Leipzig
- http://mint-projects.image.ntua.gr/Museu/ProvidedCHO/Stadtgeschichtliches Museum Leipzig/Z0073585
- A/1627/2009(Inventarnummer) |
- Z0073585
- Höhe x Breite: 34,2 x 42,6 cm
- Germany
- 2022-06-17T06:40:44.399Z
- 2022-09-30T13:50:03.912Z